Das Erstellen eines Marketingplans ohne Ziele ist wie die Planung eines Urlaubs ohne Ziel im Kopf. Sollten Sie einen Mantel und Handschuhe oder einen Badeanzug und Flip-Flops mitbringen? Aus dem gleichen Grund können Sie Ihren Plan ohne Marketingziele nicht optimieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

 

Marketingziele bestimmen jede erfolgreiche Marketingstrategie. In diesem Blog definieren und teilen wir zehn Beispiele für Marketingziele (mit Marketingzielvorlagen ), die vor der Entwicklung einer Marketingstrategie unbedingt erforderlich sind.

 

Wie beeinflussen Marketingziele Ihren Marketingplan?

 

Ziele sind für jede Marketingstrategie von wesentlicher Bedeutung, sie müssen jedoch sorgfältig formuliert werden. Um Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie zunächst andere Aspekte Ihrer Marke verstehen. Bevor Sie die Ziele Ihrer Marketingstrategie definieren, sollten Sie:

 

  • Definieren Sie die Mission Ihrer Marke. Um den Erfolg eines Unternehmens sicherzustellen, sollten alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Daher muss die Marketingstrategie mit dem Leitbild des Unternehmens im Einklang stehen.
  • Führen Sie eine Unternehmenssituationsanalyse durch und berücksichtigen Sie dabei sowohl interne als auch externe Faktoren. Zu den externen Faktoren zählen die allgemeinen Aussichten Ihrer Branche und des Marktes. Interne Faktoren beziehen sich auf Ihr Unternehmen, einschließlich seiner Ressourcen und Mitarbeiter. Es ist auch ein ausgezeichneter Zeitpunkt, eine SWOT-Analyse durchzuführen. Um dies gut zu machen, klicken Sie bitte hier auf unseren umfassenden Blog zum Thema SWOT .
  • Analysieren Sie Ihre Konkurrenten . Was sind die Marken Ihrer Hauptkonkurrenten und wie werden sie auf dem Markt wahrgenommen? Wie hoch sind ihr Budget und ihr Geschäftsvolumen, der Preis ihrer Produkte oder Dienstleistungen, ihr Verkaufsprozess, ihre Kundenakquise usw.?

 

SMART-Ziele

 

Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Ziele SMART sind. Es stellt sicher, dass Ihre Ziele umfassend und leicht zu messen sind, wenn Sie mit der Analyse Ihrer Kampagne beginnen. Das bedeutet SMART:

 

  • Spezifisch: Die Ziele müssen spezifisch und konkret sein. Beantworten Sie damit die grundlegenden Fragen „Was, Wer, Wo, Wann, Wie und Warum“.
  • Messbar: Wenn Sie ein Ziel nicht messen können, wissen Sie nicht, ob Sie es erreicht haben. Überlegen Sie, welche Key Performance Indicators (KPIs) Sie verwenden werden. Geben Sie dem Erfolg eine Identität und finden Sie heraus, wie er für Ihre individuellen Marketingziele aussieht.
  • Erreichbar: Ziele, die zu einfach oder zu ehrgeizig sind, bewegen den Zeiger nicht und Sie fragen sich, was passiert ist. Ziele müssen das Team fordern, aber nicht so weit, dass die Moral der Mitglieder sinkt. Ist das Ziel zu einfach, entsteht Langeweile.
  • Realistisch: Betrachten Sie Ihre bisherigen Ressourcen und Erfolge und entscheiden Sie dann, ob es sich lohnt, das Ziel zu verfolgen.
  • Rechtzeitig: Legen Sie eine Frist für Ihr Ziel fest und prüfen Sie, ob diese erreicht wurde. Es kann von Vorteil sein, ein großes Ziel in kleinere Ziele aufzuteilen, um bei den ersten Anzeichen einer bergab gehenden Kampagne den Kurs zu korrigieren.

 

Die 10 besten Marketingzielvorlagen für Ihre Marke

 

Vorlage Nr. 1 für Marketingziele: Steigerung der Markenbekanntheit

 

Die Steigerung der Bekanntheit Ihrer Marke oder Ihrer Produkte ist ein hervorragendes Ziel Ihres Marketingplans, unabhängig davon, ob Sie ein neues Unternehmen sind, ein neues Produkt auf den Markt bringen oder sich entscheiden, eine neue Zielgruppe anzusprechen. Der Erfolg dieser Kampagne muss anhand der Impressionen gemessen werden, indem die Markenbekanntheit des Publikums vor und nach der Kampagne verglichen wird.

 

Beispiel: Erhöhen Sie die Social-Media-Impressionen bei einer neuen Zielgruppe bis zum Ende des Quartals um 25 bis 30 %.

 

Markenbekanntheit

 

Laden Sie diese Vorlage herunter

 

Vorlage Nr. 2 für Marketingziele: Steigerung des Marktanteils

 

Dieses Marketingziel ist mit der Wettbewerbsanalyse verknüpft, die am Ende dieses Blogs besprochen wird. Sie können Ihre spezifische Marktposition und Ihr Projekt definieren, wo Sie nach Ihrer Kampagne sein möchten, indem Sie sich andere bestehende Marken in Ihrer Branche ansehen.

 

Beispiel: Reduzieren Sie die Kundenabwanderung um 10 %, um den Marktanteil bis zum Ende des Geschäftsjahres zu erhöhen.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass Ihr Ziel nicht immer darin bestehen muss, „Marktführer zu werden“, da dies möglicherweise nicht immer realistisch ist.

 

Coopetition-Strategien zur Entwicklung von Marktanteilen

 

Holen Sie sich diese Vorlage

 

Vorlage Nr. 3 für Marketingziele: Einführung eines neuen Produkts

 

Jede Marketingabteilung steht bei der Einführung eines neuen Produkts vor besonderen Herausforderungen. Es erfordert viel Aufwand, die Öffentlichkeit über ein neues Produkt zu informieren und zu begeistern . Dieses Ziel kann mehrere Ziele haben, einschließlich der Entwicklung der Kommunikationsstrategie, der Preisgestaltung und der Positionierung.

 

Beispiel: Bestimmen Sie den Endpreis von Produkt X bis zum Ende der Woche.

Taktiken zur Einführung neuer Produkt

 

Schnappen Sie sich diese Vorlage

 

Vorlage Nr. 4 für Marketingziele: Führen Sie das Unternehmen in einen neuen Markt ein

 

Bei der Einführung einer Marke in einem neuen Markt sind Positionierung und Kommunikationsstrategie ebenso entscheidend wie bei der Einführung eines neuen Produkts. Es ist auch wichtig, kulturelle Unterschiede und Konsumunterschiede zu verstehen.

 

Beispiel: Führen Sie in der ersten Hälfte des zweiten Quartals Marktforschung durch und entwickeln Sie bis zum Ende des zweiten Quartals eine geeignete Messaging-Strategie.

 

Neuer Markteintritt

 

Laden Sie diese Vorlage herunter

 

Vorlage Nr. 5 für Marketingziele: ROI verbessern

 

Der Return on Investment (ROI) ist eine der wichtigsten Marketingkennzahlen, denn er bestimmt, ob sich Ihre Investition auszahlt oder nicht.

Da wir die Kosten pro Klick für die Erzielung von Conversions kennen, ist es jetzt einfacher denn je, den ROI im digitalen Marketing zu messen. Da Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten haben, ihren ROI zu steigern, kann dieses Ziel mehrere Ziele haben.

 

Beispiel: Führen Sie über einen Zeitraum von vier Wochen A/B-Tests für zwei verschiedene Facebook-Anzeigen durch.

 

Erweiterte Retargeting-Techniken zur Verbesserung des ROI

 

Holen Sie sich diese Vorlage

 

Marketingziele-Vorlage Nr. 6: Unternehmensgewinne steigern

 

Die Steigerung des Unternehmensgewinns erfordert häufig eine von drei Maßnahmen: Kostensenkung, Gewinnsteigerung oder beides. Der Einsatz von Suchmaschinenoptimierung, sozialen Netzwerken und anderen digitalen Medien kann entscheidend für die Gewinnsteigerung und Kostensenkung sein.

 

Beispiel: Reduzieren Sie im vierten Quartal bezahlte Social Ads um 20 % und steigern Sie gleichzeitig die aktuellen SEM-Bemühungen mit drei wöchentlichen Blogbeiträgen.

 

Sechs Möglichkeiten zur Gewinnsteigerung für Unternehmen

 

Holen Sie sich diese Vorlage

 

Vorlage Nr. 7 für Marketingziele: Optimieren Sie den Trichter

 

Es ist sinnlos, viele Impressionen anzustreben, wenn Sie die Nutzer nicht zum Konvertieren bewegen. Ein gutes Ziel eines Marketingplans wäre es daher, die Phasen des Conversion Funnels zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass möglichst viele Nutzer zu Kunden werden.

 

Beispiel: Erhöhen Sie die Conversion-Raten im Jahr 2022 um 5 %, indem Sie die Remarketing-Bemühungen bei potenziellen Kunden in der Mitte des Trichters verstärken .

 

PPT-Folie mit Diagramm zur Verbesserung der Umsatzkonvertierung

 

Schnappen Sie sich diese Vorlage

 

Vorlage Nr. 8 für Marketingziele: Neue Kunden gewinnen

Die Gewinnung neuer Kunden für Ihr Produkt oder Ihre Marke ist für die Relevanz und Langlebigkeit Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Die Gewinnung neuer Kunden muss anders gehandhabt werden als die Instrumente zur Bindung bestehender Kunden.

 

Beispiel: Gehen Sie bis Ende des Jahres eine Partnerschaft mit drei neuen Branchen-Influencern ein und erstellen Sie Rabattcodes für deren Follower.

 

Wichtige Marketingtaktiken zur Gewinnung neuer Kunden

 

Schnappen Sie sich diese Vorlage

 

Vorlage Nr. 9 für Marketingziele: Bestehende Kunden binden

 

Ein weiteres gemeinsames Marketingziel ist die Steigerung der Kundenbindung. Es ist wichtig, weiterhin in Ihr Publikum zu investieren, und einige mögen argumentieren, dass dies sogar noch vorteilhafter ist, da es immer günstiger ist, einen bestehenden Kunden zu halten, als einen neuen zu gewinnen.

 

Beispiel: Fügen Sie bis zum dritten Quartal zwei Community-Manager in Vollzeit hinzu, um Kommentare und Fragen in sozialen Medien besser verwalten zu können.

 

Kundenbindung und Loyalität

 

Holen Sie sich diese Vorlage

 

Vorlage Nr. 10 für Marketingziele: Umsatz steigern

 

Endlich sind wir beim häufigsten Marketingziel angelangt: Umsatzsteigerung. Es gibt viele Möglichkeiten, den Umsatz zu steigern , aber zwei beliebte sind die Steigerung der Konversionsraten und die Erhöhung der durchschnittlichen Anzahl an Transaktionsoptionen (z. B. Cross-Selling).

 

Beispiel: Erhöhen Sie die Konversionsraten um 3 %, indem Sie den Website-Verkehr mit drei neuen Blog-Beiträgen pro Woche bis zum Jahresende steigern.

 

Im Volksmund werden Marketingziele und Marketingziele synonym verwendet, was eine Unterscheidung dieser Konzepte erschwert. Hoffentlich hat dieser Beitrag Ihr Verständnis darüber verbessert und Sie dazu inspiriert, zukünftige Marketingpläne zu schmieden!

 

Fünf Strategien zur Steigerung von Umsatz und Umsatz

 

Laden Sie diese Vorlage herunter

 

Du schaffst das

 

Sie sind jetzt bestens darauf vorbereitet, intelligente Geschäftsziele festzulegen, indem Sie die Leistungsfähigkeit von 10 Vorlagen für starke, messbare Marketingziele nutzen. Beginnen Sie den Weg zu einer erfolgreichen Marketingstrategie mit klaren und messbaren Zielen. Definieren Sie Ihre Ziele und Sie haben die Möglichkeit, den Erfolg zu messen und aufrechtzuerhalten, indem Sie Ihre Marketingstrategie im Laufe der Zeit anpassen. Mit anderen Worten: Der Schlüssel liegt darin, Marketingziele zu verfolgen.

 

FAQs zu Marketingzielvorlagen

 

Wie schreibt man ein Marketingziel? Listen Sie fünf Schritte auf.

  1. Behalten Sie Ihre Verkaufsziele im Auge. Sie können damit beginnen, Ziele aufzuschreiben, die eine Steigerung bestimmter Umsätze in Prozent oder Dollar darstellen.
  2. Legen Sie ein Ziel fest, um einen festgelegten Marktanteil von XX % zu erreichen.
  3. Bestimmen Sie, wie viele Kunden Sie benötigen
  4. Legen Sie Ihre Preisziele fest.
  5. Kombinieren Sie jedes Schlüsselziel.

Denken Sie daran, dass klare Marketingziele für ein Unternehmen immer große Vorteile mit sich bringen.

Was sind die vier Ziele des Marketings?

Hier sind die vier wichtigsten Marketingziele:

 

  • Rentabilität+ Ziel
  • Marktanteilsziel
  • Werbeziel
  • Wachstumsziel

Jedes dieser Ziele erfordert den maßgeschneiderten Einsatz von Ressourcen und Personal im Rahmen der Unternehmenszeit. Seien Sie daher vorsichtig mit dem, was Sie als Marketingziel erreichen möchten.

 

Was sind Beispiele für SMART-Marketingziele?

  • Steigern Sie den Website-Traffic.
  • Erhöhen Sie Ihre Social-Media-Follower.
  • Erstellen Sie eine E-Mail-Liste.
  • Erhöhen Sie Ihre Conversion-Raten.
  • Steigern Sie Ihr Website- oder Social-Media-Engagement.
  • Erhöhen Sie die Klicks auf bezahlte Anzeigen.

 

Warum sind Marketingziele wichtig?

Marketingziele sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Verantwortung Ihres Marketingteams erhöhen. Die Ziele lassen sich numerisch verfolgen und stehen somit natürlich auch in Zusammenhang mit den Key Performance Indicators (KPIs). Daher hat der Erfolg oder Misserfolg von Marketingzielen einen viel stärkeren Zusammenhang mit dem Gesamterfolg eines Unternehmens. Die durch diese Ziele geschaffenen Meilensteine ​​sind dann für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Es obliegt daher den Unternehmen, Marketingziele nach besten Kräften festzulegen und diese dann zu verfolgen.

 

Laden Sie das kostenlose PDF mit den Vorlagen für Marketingziele herunter .